Polarisations- und Auflichtmikroskopie
Polarisationsmikroskope des Modells Scope.A1 und Auflicht-Module des Unternehmens Carl Zeiss AG
Ansprechpartner
Polarisationsmikroskopie
- Lichtmikroskop, das polarisiertes Licht zur Abbildung verwendet
- Untersuchung optisch anisotroper Objekte, aus denen Präparate in Form von Dünnschliffen hergestellt werden
- Polarisationsmikroskope arbeiten üblicherweise im Durchlichtmodus
- Kombination von Polarisator oder Primärfilter und Analysator oder Sekundärfilter
- Polarisator polarisiert Licht der Lichtquelle des Mikroskops linear, lässt also nur Licht durch, das in einer Schwingungsebene parallel zum Polarisator orientiert ist
- Analysator ist gegenüber dem Polarisator um 90° gedreht
- Anordnung von Primär- und Sekundärfilter wird gekreuzte Polarisation genannt
- Minerale und andere Festkörper haben unter bestimmten Bedingungen die Eigenschaft, die Schwingungsebene des Lichts zu drehen und werden als doppelbrechend oder optisch anisotrop bezeichnet
- Beobachtung und Untersuchung von Eigenfarben, Interferenzfarben, Lichtbrechung, Auslöschung, Spaltbarkeit, Kristallform, Verzwilligung, Längung in einfach und doppelt polarisiertem Licht ermöglicht Mineralidentifikation
- in Gesteinen und Erzen außerdem Untersuchung von Mineralbestand und Gefüge
- Rückschlüsse auf Genese bzw. geologische Geschichte möglich
Auflichtmikroskopie
- betrachtete Probe wird aus der Richtung des Objektivs beleuchtet
- Beleuchtungs- und Abbildungsstrahlengang sind prinzipiell gleich
- dient der Untersuchung optisch opaker Festkörper, darunter zahlreiche Erzminerale und Metalle
- Beobachtung und Untersuchung von Reflexionsgrad, Reflexionsfarbe, Bireflexion, Anisotropie, Schleifhärte, Verzwilligung, Habitus, Spaltbarkeit, Zonarbau und Innenreflexen ermöglicht Mineralidentifikation
- in Erzen außerdem Untersuchung von Gefüge, Paragenesen, Verwachsungsgrad und Ermittlung der Aufschlusskorngröße möglich
- Rückschlüsse auf Lagerstättengenese möglich
- Planung von Aufbereitungsmethoden
Anwendungen
- Mineralogie und Kristallographie
- Petrographie
- Lagerstättenkunde
- Kohlenpetrographie
- Materialwissenschaften
- Metallographie